Donnerstag 08.05.2025

19:30 - 21:00 Uhr

vh Ulm

Kornhausplatz 5

89073 Ulm

Lesung und Gespräch mit Dana von Suffrin

»Nochmal von Vorne« und »Wir schon wieder. 16 jüdische Erzählungen.«

Dana von Suffrin wird aus »Nochmal von Vorne« und der von ihr herausgegebenen Anthologie »Wir schon wieder. 16 jüdische Erzählungen.« lesen und mit der Moderatorin darüber ins Gespräch gehen.

»Nochmal von Vorne« (Kippenheuer & Witsch 2024) ist ein virtuoser Roman über modernes jüdisches Leben zwischen München und Tel Aviv. Der Tod ihres Vaters und die Auflösung seiner Wohnung bringen für Rosa vieles in Bewegung, bei dem sie eigentlich froh war, dass es geruht hatte. Denn die Geschichte der Familie Jeruscher ist ein einziges Durcheinander aus Streitereien, versuchten oder gelungenen Fluchten, aus Sehnsüchten und enttäuschten Hoffnungen und dem vergeblichen Wunsch, irgendwo heimisch zu werden. Kraftvoll und mit großartigem schwarzen Humor erzählt Dana von Suffrin von einer deutsch-jüdischen Familie, in der ein ganzes Jahrhundert voller Gewalt und Vertreibung nachwirkt. Der Roman war Roman nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024.

»Wir schon wieder. 16 jüdische Erzählungen.« (Rowohlt 2024): Dass es heute in Deutschland wieder eine jüdische Literatur gibt, ist keine Selbstverständlichkeit. Auch wenn vieles die hier versammelten Schriftstellerinnen und Schriftsteller trennt, vereint sie jüdische Sozialisierung, geistige Tradition und ein fragiles Verhältnis zur deutschen Mehrheitsgesellschaft. Am 7. Oktober ist das allen wieder aufs Deutlichste bewusst geworden. In diesem Kontext ist die Idee zum Buch entstanden. Dana von Suffrin konnte 16 prominente Schriftstellerinnen und Schriftsteller (z.B. Maxim Biller, Lena Gorelik, Elfriede Jelinek, Dmitrij Kapitelman, Eva Menasse...) gewinnen, um darüber zu schreiben, was sie gerade bewegt.

Dana von Suffrin, geboren 1985, studierte in München, Neapel und Jerusalem und promovierte mit einer Arbeit zur Rolle von Wissenschaft und Ideologie im frühen Zionismus. Ihr Romandebüt »Otto« wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Sie lebt in München und äußert sich als Autorin immer wieder (z.B in der »Die Zeit«) zu Themen wie Antisemitismus im Alltag und im Kulturbetrieb.

Moderation: Tanja Nova
Homepage

Empfehlen

Veranstaltungsort Veranstalter

vh Ulm

Kornhausplatz 5
89073 Ulm

Homepage

Telefon: (0731) 1530 0

Telefax: (0731) 1530 50

Kontakt

Hinweis: Zugang rollstuhlgerecht

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit können Sie sich auf http://stadttipps-ulm.de oder direkt am Veranstaltungsort bzw. beim Veranstalter einholen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich durch Baumaßnahmen und Umzüge häufig Änderungen ergeben.

vh Ulm

Kornhausplatz 5
89073 Ulm

Homepage

Telefon: (0731) 1530 0

Telefax: (0731) 1530 50

Kontakt

vh Ulm